Allgemein
Der Calligraph
Das Werkzeug ĂŒberzeugt durch PrĂ€zision,
Schnelligkeit und Sicherheit
1
Handgefertigt
Jeder Calligraph wird in ĂŒber 20 Arbeitsschritten in Deutschland gefertigt
2
Ergonomische Griffzone
Die ergonomische Griffzone sorgt fĂŒr eine angenehme und leichte FĂŒhrung des Calligraphen â auch fĂŒr LinkshĂ€nder
3
Perfekte Balance
Der Calligraph liegt optimal ausbalanciert in der Hand
4
Verwindungssteife Klinge
Die Klinge wurde fĂŒr die speziellen BedĂŒrfnisse des Calligraphen entwickelt und ist perfekt in den Schneidekopf gebettet
5
Extrem scharf
Die Klinge besteht aus rostfreiem Edelstahl und ist so scharf, wie man es sonst nur von japanischen Klingen kennt
6
Hohe Sicherheit
Der Calligraph bietet eine wesentlich höhere ArbeitsÂsicherheit im Vergleich zu Schere und Messer


Go Green â In 7 Schritten zum nachhaltigen Salon
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und stellt auch die Friseursalons vor neue Herausforderungen. Klimaneutral zu leben, zu handeln und auch zu wirtschaften ist das neue Jetzt. In den letzten Monaten konnten wir beobachten, dass immer mehr Kunden besonders viel Wert auf gelebte Nachhaltigkeit legen. Dabei spielt nicht nur der eigene ökologische FuĂabdruck eine Rolle auch der Konsum- und Dienstleistungssektor wird dabei mehr und mehr kritisch hinterfragt.
Damit ihr weiterhin Liebling eurer Kunden bleibt und wir uns sicher sind, dass in jedem Salon etwas GrĂŒnes steckt, geben wir euch sieben einfache Tipps an die Hand mit denen ihr ganz sicher nachhaltig handelt.
Los gehtâs!
1.NatĂŒrliche Einrichtung
Steht ihr vor einer Neueröffnung oder wollt euren Salon renovieren könnt ihr bereits bei der Wahl nach den richtigen Materialien auf nachhaltige Produkte setzen. QualitÀt & Langlebigkeit der Produkte ist hier die PrÀmisse. So könnt ihr beispielsweise bei der Wahl der Wandfarbe darauf achten, dass diese eine hohe Deckkraft aufweist. Das spart lÀstiges Nachstreichen, Farbe und Ressourcen.
Auch bei der Wahl nach der passenden Einrichtung könnt ihr auf qualitativ hochwertige natĂŒrliche Materialen wie Holz und Stein setzen. Achtet dabei darauf, dass die Materialien aus regionalen Abbaugebieten stammen und eine Renaturierung der AbbauflĂ€chen stattfindet. Ein netter Nebeneffekt: NatĂŒrliche Materialien sehen gut aus, laden zum Verweilen ein und versprĂŒhen eine angenehme warme RaumatmosphĂ€re.
2. Recycling
MĂŒlltrennung sollte nicht nur im Privathaushalt ein Thema sein.
Versucht den MĂŒll des Salons so gering wie möglich zu halten und achtet auf die richtige MĂŒlltrennung. Unser Tipp: leere Verpackungen, wie z.B. Haarkurtöpfchen, lassen sich super als Aufbewahrung fĂŒr Haarklemmen wiederverwenden.
3. Papier einsparen
Noch nie konnte man seine Kunden so schnell und einfach erreichen wie im heutigen Zeitalter von Facebook, Instagram und Co. und das ganz ohne MĂŒll. Wollt ihr zu besonderen Events einladen oder auf neue Aktionen aufmerksam machen nutzt eure Social-Media- KanĂ€le oder verbreitet eure Werbung via Newsletter. Dazu könnt ihr euch ganz einfach einen E-Mail Verteiler einrichten. So spart ihr einiges an PapiermĂŒll, MĂŒhen und Kosten.
4.Strom und CO2 einsparen
Aufgrund der hĂ€ufigen Verwendung von Föhn, GlĂ€tteisen etc. ist die CO2 Bilanz in Friseursalons leider nicht die Beste. Doch auch hier könnt ihr handeln. Der Energieverbrauch eures Salons lĂ€sst sich super einfach reduzieren indem ihr ausschlieĂlich energiesparende ElektrogerĂ€te der Energieeffizienzklassen A+++, A++ oder A+ verwendet. Sind eure ElektrogerĂ€te sowie Ladestationen gerade nicht in Benutzung könnt ihr einfach den Stecker ziehen, denn auch wenn die GerĂ€te nicht in Betrieb sind verbrauchen sie laufend Strom. Hat euer Salon groĂe Fensterfronten solltet ihr das Tageslicht so gut es geht nutzen und fĂŒr die Beleuchtung des Salons auf LED-Spots oder Halogenleuchten setzen. Mit einem Wechsel zu einem Ăkostrom-Anbieter könnt ihr nicht nur bares Geld einsparen, sondern auch eure CO2-Bilanz verbessern. Auch Zimmerpflanzen sorgen nicht nur fĂŒr das optische GrĂŒn in eurem Salon. Sie reduzieren euren CO2-AusstoĂ indem sie das CO2 binden und zu Sauerstoff neutralisieren.Â
5. Wasser einsparen
Ăhnlich wie der Verbrauch an Strom ist auch der Verbrauch an Wasser in Friseursalons enorm. Hier könnt ihr beispielsweise beim Waschen eurer HandtĂŒcher darauf achten, dass die Maschine erst startet, wenn sie wirklich voll ist. Auch das Wasser wĂ€hrend des Haare Waschens sollte nicht durchgehend laufen.Â
6. Nutzt Mehrwegprodukte
Sagt Nein zu PapiertĂŒchern, Pappbechern und WegwerfbehĂ€ltern. Der Kaffee aus der Tasse schmeckt euch doch auch viel besser als der aus dem Pappbecher oder? đ
Auch bei der Produktwahl könnt ihr auf NachfĂŒllstationen ĂĄ lĂ Unverpackt-LĂ€den setzen. Das spart wiederum viel MĂŒll und regt eure Kunden zu nachhaltigem Handeln an. So könnt ihr ihnen beispielsweise anbieten, dass sie ihre leeren Produkte bei euch im Salon vergĂŒnstigt auffĂŒllen dĂŒrfen.
7. Reuse
Der Salon Cabelo in MĂŒnster macht es vor â dort wird Alufolie nach dem StrĂ€hnen wiederaufbereitet. Einmal gewaschen, getrocknet und glatt gestrichen können sie fĂŒr die nĂ€chste Runde FolienstrĂ€hnen eingesetzt werden. So wird der MĂŒll reduziert und Ressourcen geschont.
Fazit
Unser Fazit –  nachhaltiges Handeln im Alltag eines Friseursalons ist absolut kein Hexenwerk. NatĂŒrlich sind diese sieben Tipps noch lange nicht alles, doch sie zeigen wie einfach es ist nachhaltiger zu handeln und zu wirtschaften. Vieles lĂ€sst sich von jetzt auf gleich umsetzen und manches muss erst âerlerntâ werden. Das Wichtigste ist jedoch es einfach auszuprobieren und step by step seine Gewohnheiten zu Ă€ndern. Ihr werdet sehen, eure Kunden werden es euch danken.Â
Herbst/Winter Trends
Der Herbst ist da und mit ihm die neuen Trends in Sachen Beauty & Hair.
Diese Saison ist wirklich alles drin ob klassischer Bob, Rapunzelhaare oder der Pixie Cut.
Bei diesen Trends kommt wirklich niemand zu kurz.
Â
Mit welchen Frisuren und Looks ihr jetzt punkten könnt und welche Trends der Saison ihr auf keinen Fall verpassen solltet zeigen wir euch in diesem Blogpost!

Wenn die BlĂ€tter anfangen zu fallen wissen wir es ist Zeit fĂŒr VerĂ€nderung!
Deshalb wollen wir euch die neuen Trends der Saison auf keinen Fall vorenthalten.
Mit diesen 6 Trendfrisuren bringt ihr garantiert frischen Wind in eure MĂ€hne:
 1.Ăberlange PowermĂ€hnen
Von wegen âweniger ist mehrâ jetzt heiĂt es âmehr ist mehrâ! Ăberlange Haare gepaart mit einer ordentlichen Portion Volumen sorgen nicht nur fĂŒr einen warmen Kopf, sondern lassen euch mĂ€rchenhaft glĂ€nzen wie einst Rapunzel. Langes Haar galt lange Zeit als langweilig und ungepflegt doch das ist jetzt vorbei. Denn wer es lieber weniger unschuldig und verspielt mag, der kann jetzt mit Braids, Locken oder einem kurzen Pony punkten. Bei dieser HaarlĂ€nge ist wirklich alles drin! Damit ihr jedoch lange Freude an eurer PowermĂ€hne habt solltet ihr regelmĂ€Ăig den Friseur besuchen und eure Spitzen schneiden lassen. So sehen die Haare gepflegt aus und bleiben gesund.
2.Pixie-Cut
Alle die es gerne ausdrucksstark mögen dĂŒrfen sich diese Saison ganz besonders freuen denn der Pixie Cut is back. Das Pendant zu den oben erst erwĂ€hnten Rapunzelhaaren ist das AushĂ€ngeschild fĂŒr starke, selbstbewusste Frauen, die Mut beweisen und mehr als nur eine kleine VerĂ€nderung wollen. Also, whoâs next?
3.Der Stufenschnitt
Lange ist er von der BildschirmflĂ€che verschwunden doch jetzt feiert er sein groĂes Comeback â der Stufenschnitt! Besonders gut eignet sich der Schnitt bei dĂŒnnem Haar, denn durch die einzelnen Abstufungen gewinnen diese an Volumen. Doch auch dicke Haare profitieren von dem, unserer Meinung nach, viel zu lange vergessenen Look. Dickes Haar profitiert genauso von dem Schnitt, denn die einzelnen Stufen sorgen fĂŒr Leichtigkeit und lockern das Haar auf. Ein Schnitt der zu jedem Typ passt! Â
4. Der Ballerina-Bun
Wenn die Tage kĂŒrzer und die Temperaturen kĂ€lter werden kuscheln wir uns gerne bei einer heiĂen Tasse Tee oder einem GlĂ€schen Rotwein mit unseren Liebsten vor den Kamin. Welche Frisur wĂŒrde sich da besser anbieten als ein verfĂŒhrerischer Ballerina-Bun? Der tiefsitzende Dutt wird jetzt keineswegs nur streng getragen, fĂŒr die gewisse Romantik des Looks sorgen leichte Wellen im Haar und ein dezentes Make-Up.
5.Der Mittelscheitel
Einige von euch werden sich jetzt sicher denken âbitte nichtâ doch da mĂŒsst ihr wohl durch.
Wer ModeblĂ€ttchen liebt hat sicherlich in den letzten Monaten auch diesen Trend entdeckt. Ob mit ganz glattem oder leicht welligem Haar, hauptsache die Mitte sitzt. Vor allem eine HaarlĂ€nge ab Long-Bob eignet sich fĂŒr diesen Look besonders.
6.Der Bob
Der Klassiker unter den Frisuren ist auch in diesem Herbst/Winter nicht wegzudenken.
Der Bob wird in vielen Varianten getragen doch dieses Mal heiĂt es âtraut euch was.â Ein paar Zentimeter weniger als sonst und ihr strahlt in einem ganz neuen Licht. Ganz Mutige tragen jetzt auch einen kurzen Pony zum Klassiker.
7. Braids
Ob im Rapunzelhaar, auf dem Oktoberfest oder ganz streng beim Sport, wir haben sie ĂŒberall entdeckt â geflochtene Zöpfe! Sie gelten als besonders robust und werden deshalb oft von Sportlerinnen getragen. Lange Zeit wurde dieser Look demnach auch in der Streetstyle-Szene gehypt. Doch alle die es lieber weiblich verspielt mögen aufgepasst! Wer sein Make-Up eher dezent und in leichten RosĂ© Tönen trĂ€gt und sich dazu feminin kleidet kann mit den sportlichen Zöpfen einen echten Stilbruch hinlegen und mit dem gesamten Look ein Statement setzen.
Das sind sie also, die Trendfrisuren der Herbst/Winter Saison 2019/20 und jede Einzelne hat ihre Daseinsberechtigung.
Wem das jetzt noch nicht genug ist, der kann seinen Look mit Hilfe von metallischen Haaraccessoires in Form von Haarspangen oder Haarreifen pimpen oder auf eine neue Haarfarbe ĂĄ la Apple Cider (Mix aus Rot und Kupfer) oder Espresso Brunette (Mix aus Schwarz und Braun) setzen. Auch Butterbirnen sind jetzt voll im Trend. Damit meinen wir natĂŒrlich nicht vor Fett triefende Haare sondern eine Farbe die auch in der Mode ihren Platz gefunden hat. Um diesen Farbton zu erreichen werden die Haare nur durch leichte Highlights aufgehellt und der Haaransatz ausgelassen, so sind die ĂbergĂ€nge nicht zu hart doch eine VerĂ€nderung ist trotzdem garantiert!
Fazit
Wir sind begeistert von den neuen Trends und freuen uns auf alte Gesichter, die jetzt wieder hĂ€ufiger in den StraĂen zu sehen sind. Jetzt seid ihr an der Reihe, lasst euch von dem Stylisten eures Vertrauens beraten und habt Mut zur VerĂ€nderung.



Keine Zugriffsberechtigung
Sie haben keine Berechtigung diese Seite zu sehen. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu
Anmelden
Neu bei uns?
Um Zugang zu unserem Calligraphy Cut Shop zu erhalten, mĂŒssen Sie sich als Saloninhaber oder Mitarbeiter registrieren.
Als Saloninhaber anmelden
Erhalte alle Vorteile rund um Calligraphy Cut!
Als Mitarbeiter anmelden
Sei Teil der Calligraphy Cut Familie

neu fĂŒr euch

Es Ă€ndert sich fĂŒr euch einfach alles. Ab jetzt ist es möglich euer Gehalt aufzustocken.
Â
Â
Calligraphy Cut 360 einfach erklÀrt

Â
BlackStar Seminare
Nutzung des CalligraphenÂ
Logo Nutzung
Nachschulung bei bedarfÂ
Bobs and Classics
Sales & Beratungsseminar
Werbemittel
monatlich kĂŒndbar

Dies sind nur die Keyfacts zu unserem neuen Angebot. Gerne kannst du unter dem nachfolegenden Link die BroschĂŒre runterladen, oder aber einfach einen Schritt weiter zur Buchung gelangen.
Â
oderÂ


Das Team
[post_grid_carousel id=“10874″]