Calligraphy Cut
  • World of Calligraphy
  • Für Stylisten
  • Für Salons
  • Salonfinder
  • Shop
  • Seminare
  • Über uns
  • Presse

Fragen, die ein Kunde stellen könnte

Fragen-die-Kunden-stellen-könnten

In diesem Artikel gehen wir auf die wesentlichen Kundenfragen ein. Falls dir weitere einfallen, lass es uns aber gerne wissen. Wir erweitern diesen Fragen&Antworten Beitrag gerne.

Was genau ist der Unterschied zu einem Friseurmesser?

Das Einzige, was ein herkömmliches Friseur- Messer/Razor und der Calligraph gemeinsam haben, ist eine Klinge.

Der Calligraph hat eine Klingenvorrichtung, die es möglich macht, die Klinge um 3° zu kippen, sodass er das Haar sauber abtrennt. Zusätzlich gibt er durch seine patentierte Form einen konstanten Schneidewinkel von 21° vor. Dieser ermöglicht die Vergrößerung des Schnittpunktes um bis zu 270 %.

Durch diese vergrößerte Oberfläche der Spitze, die, anders als bei anderen Schneidewerkzeugen, präzise und glatt abgetrennt wurde, entstehen die Vorteile eines Calligraphy Cuts.

 

Wie entsteht mehr Fülle beim Schneiden mit dem Calligraphen?

Mit dem Calligraphen wird jede Haarspitze in einem konstanten 21° Winkel geschnitten. Diese so geschnittene Haarspitze splisst nicht, wenn sie in Kontakt z. B. mit der Schulter kommt, sondern bewegt sich. Eine Bewegung von der Haarspitze beginnend bedeutet Fülle, Leichtigkeit und mehr Volumen für das Haar.

Die Haarspitze schwingt also in egal welcher Länge von unten nach oben und gibt jedem einzelnen Haar ein größeres Ansatzvolumen.

 

Dauert der Calligraphy Cut länger?

Nein, ein Calligraphy Cut dauert nicht länger als der Schnitt mit einer Schere oder einem herkömmlichen Friseur-Messer.

 

Ist der Calligraphy Cut für jeden Haartyp geeignet?

Ja! Allerdings empfehlen wir, den Calligraphen nicht bei sehr stark strapazierter und brüchiger Struktur, z.B. mehrfach stark blondiertem Haar, einzusetzen.

 

Ist der Calligraphy Cut auch für Herrenhaarschnitte geeignet?

Ja, der Calligraphy Cut ist sehr gut für Herrenhaarschnitte geeignet. Auch kurze Seitenpartien können mit dem Calligraphen problemlos geschnitten werden.

 

Muss das Haar nach dem Calligraphy Cut behandelt werden?

Nein, eine Nachbehandlung des Haares ist nicht nötig.

 

Wie muss meine Kundin den Calligraphy Cut zu Hause pflegen?

Wir empfehlen die verschiedenen Produkte von L’Oréal Professionnel, insbesondere Kérastase, welche dem jeweiligen Haartyp der Kundin entsprechen.

 

Warum kostet der Calligraphy Cut mehr als ein Schnitt mit der Schere?

Der Hauptgrund für einen Friseurbesuch ist Spliss. Durch den vergrößerten Querschnitt verringert sich die Reibung bei jedem Kontakt mit der Haarspitze, wodurch Spliss verhindert wird. Dadurch ist der Zeitraum zwischen den Friseurbesuchen länger und kann somit mehr kosten.

Das könnte Sie auch interessieren!

Related Posts

Blogeintrag für Salon /

Lebensmittel für gesundes Haar – Haare von innen stärken

instagram-beitrag-beratungstool-calligraphy-cut_frank-brormann

Blogeintrag Stylist /

Instagram-Stories

beitrag_calligraphy_cut_frank_brormann- gesundes haar

Blogeintrag für Salon /

Kopfhautmassagen – gesundes Haar von der Haarwurzel an.

‹ Fragen rund um unsere Seminare › Mehr Umsatz, mehr Gewinn, bessere Mitarbeiterbindung

Back to Top

Kontakt

The Calligraphy Cut
Company GmbH

Bahnhofstr. 30
59302 Oelde

Tel.: 0 25 22 / 833 2400

E-Mail: info@calligraphy-cut.com
Web: www.calligraphy-cut.com

     

Rechtliche Hinweise

  • World of Calligraphy
  • Für Stylisten
  • Für Salons
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung